Zwischen der Donauebene und den ersten Höhen des Bayerischen Waldes gelegen, lassen sich in der beliebten Ferienregion Hirschenstein mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft wunderbare Urlaube verbringen. Die Urlaubsorte Achslach, Schwarzach, Metten, Offenberg, Mariaposching und Bernried – auf dessen Gemeindegebiet die Hütte liegt – begrüßen hier zahlreiche Feriengäste.
Im Sommer schnüren Urlauber ihre Wanderschuhe und sind auf über 100 Kilometern markierter Wanderwege unterwegs oder schwingen sich in den Sattel und erkunden die Region mit dem Rad. Sei es gemächlich und flach an der Donau entlang oder mit dem Mountainbike auf bergigen Waldwegen, hier findet jeder die passende Route für sich.
Im Winter ist die Ferienregion Hirschenstein insbesondere bei Langläufern beliebt. Gilt das Langlaufzentrum Hirschenstein-Grandsberg doch als schneesicher und bietet rund 60 Kilometer Loipen in allen Schwierigkeitsgraden mit wunderbaren Ausblicken und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Alpinskibegeisterte kommen im nahegelegenen Skigebiet Sankt Englmar auf ihre Kosten.
*Beim angegebenen Preis handelt es sich um einen Endkaufpreis.
Kaufnebenkosten: Bei der Berechnung der Gesamtinvestition ist zu berücksichtigen, dass die Grunderwerbsteuer von 3,5 % (in Bayern) erhoben wird. Als Berechnungsbasis gilt hier der Kaufpreis ohne bewegliche Güter wie z. B. Küche und Mobiliar. Für Notar und Grundbuch sind weitere ca. 1,5 % bis 2 % zzgl. MwSt zu rechnen, sodass die Nebenkosten insgesamt etwa 5,5 % bis 6 % des Kaufpreises ausmachen.
Die urige kleine Hütte befindet sich in herrlicher Alleinlage im Wald auf ca. 700 Metern Seehöhe. Hier entspannen Sie sich inmitten der Natur abseits von Trubel und ohne jede Lärmkulisse. Die Zufahrt zur Hütte erfolgt über einen privaten Waldweg. Die rustikale Waldhütte hat eine Wohn-/Nutzfläche von ca. 50 m². Sie befindet sich auf einem sehr großen Grundstück mit rund 2.890 m².
Die beiden Herzstücke der Hütte sind die voll ausgestattete, urige Wohnküche sowie das Wohnzimmer mit großem Holzofen. Daneben verfügt das Haus über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, sowie ein kleines Badezimmer. Besonderes Highlight ist die Sauna, die an kalten Abenden für wohlige Wärme sorgt. Die neben der Hütte befindliche Gartenlaube kann als weiteres Schlafzimmer, aber auch als Arbeitszimmer oder Atelier genutzt werden.
Trotz der abgeschiedenen Lage ist das Haus voll erschlossen. Es verfügt über eine eigene Trinkwasserquelle mit Hauswasserwerk und Warmwasserboiler sowie einen Stromanschluss. Eine Solaranlage auf dem Dach fungiert als Balkonkraftwerk. Fernsehen ist über eine Satellitenanlage möglich. Zudem befindet sich in der Hütte ein Telefon- und Internetanschluss.
Bildquelle:
Alpenimmobilien, Verkäufer
Haftungsausschluss:
Alle Informationen zum Objekt stammen vom Bauträger/Verkäufer.
Alpenimmobilien übernimmt keine Haftung für diese Angaben.
Die Abwicklung durch Hr. Absmeier war immer sehr unbürokratisch und alle offenen Fragen konnten binnen kürzester Zeit beantwortet werden. Wir fühlten uns die gesamte Zeit gut beraten. Hr. Absmeier hat uns letztendlich davon überzeugt, dass es eine gute Entscheidung war.
Michael K.