Ferienanlage Bergeralm Chalets

So werden die Bergeralm Chalets aussehen
Rund zweieinhalb Jahre nach den ersten Gesprächen zwischen der Gemeinde Steinach, dem Tourismusverband Wipptal, der Almdorf Bauträger GmbH und der Betreibergesellschaft Alps Residence war es endlich soweit. Am 1. August fand der offizielle Spatenstich für die Ferienanlage Bergeralm Chalets statt. Rund 50 Gäste folgten der Einladung von Almdorfbau-Geschäftsführer Johannes Arneth - darunter u.a. Bürgermeister Josef Hautz, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher, Alps-Residence-Gründer Gerhard Brix sowie Vertreter der Gemeinde, der bauausführenden Firmen und der hiesigen Bank. Das Team von Alpenimmobilien war natürlich ebenfalls vor Ort.
In den nächsten Monaten entstehen in unmittelbarer Nähe zur Talstation der Bergbahnen Bergeralm insgesamt 21 moderne Ferienchalets mit 200 Betten in Massivholzbauweise. Ein Musterhaus ist bereits fertiggestellt.
Ein Gewinn für die Region

Die Region bietet viele Freizeitmöglichkeiten
Für Almdorfbau-Chef Johannes Arneth ist das Chaletdorf „eine ideale Ergänzung zum bestehenden touristischen Angebot“. Er geht aufgrund der Erfahrungen an anderen Standorten davon aus, dass die neue Ferienanlage für die Region eine zusätzliche Wertschöpfung von über zwei Millionen Euro pro Jahr bringt, von der die vorhandene Infrastruktur, allen voran die Bergbahn und die Gastronomie aber auch der Handel nachhaltig profitieren werden.
Apropos Nachhaltigkeit: „Wir haben zu 100 Prozent heimische Firmen mit dem Bau beauftragt, die meisten davon im Umkreis von rund zehn Kilometern“, so Arneth. Im nächsten Schritt werden nun die Straße durch die Anlage realisiert und die Leitungen verlegt. Arneth rechnet damit, dass noch dieses Jahr mindestens fünf Chalets in die Vermietung gehen und zu Weihnachten die ersten Gäste anreisen. Bis Sommer 2019 soll dann der Großteil der Ferienhäuser fertig sein.
Herrlich gemütlich

Hochwertige Ausstattung in den Chalets
Bürgermeister Hautz war von Beginn an begeistert von dem Projekt. „Am wichtigsten ist für mich der touristische Aspekt. Mit den Bergeralm Chalets bekommen wir im Ort 200 Betten im Qualitätssegment dazu, die wir auch dringend benötigen“, erklärte Hautz. Daher habe man sich seitens der Gemeinde massiv dafür eingesetzt. Darüber hinaus war ein entscheidendes Kriterium, „dass Zweitwohnsitze bei diesem Projekt ausgeschlossen sind. Die Ferienhäuser werden ausschließlich touristisch genutzt.“, so Hautz. Er sieht in der neuen Ferienanlage überdies eine mögliche Initialzündung für den weiteren touristischen Aufschwung und würde sich wünschen, dass sich daraus andere Projekte ergeben. Mehr Informationen zum Thema Zweitwohnsitz in Österreich und was es dabei zu beachten gilt, finden Sie hier.
Chalet in Tirol kaufen

Ein schöner Familienurlaub in Tirol
Für TVB-Obmann Hasenbacher werden durch die neue Ferienanlage in Liftnähe zusätzliche Gäste für den Winter- und Sommertourismus gleichermaßen angesprochen.
Wer ein Chalet auf der Bergeralm kaufen möchte, kann sich gerne an Alpenimmobilien wenden. Wir beraten Interessenten ausführlich über die Region, die Ferienanlage und natürlich auch über die Vermietungs- und Renditemöglichkeiten. Erste Informationen gibt es auch auf unserer Seite: Chaletdorf Bergeralm im Wipptal in Tirol
Bei Fragen zu diesem Projekt können Sie uns natürlich auch jederzeit anrufen:
Tel. +49 (0) 89 / 75 969 888 20